Im Rahmen des Projekts TRIXI war unser Fahrer Philipp an der Schule am See in Hard zu Gast, um den Schüler:innen das Thema „Toter Winkel“ praxisnah näherzubringen. Die Kinder durften selbst im LKW sitzen und erlebten hautnah, wie eingeschränkt das Sichtfeld für LKW-Fahrer:innen tatsächlich ist. Eine wichtige Erfahrung, die hilft, Gefahren im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Warum uns dieses Projekt so am Herzen liegt – und wie Aufklärung Leben schützen kann, erfahren Sie im Blogartikel.
Unser Disponent Hannes ist nun zertifizierter Gefahrgutbeauftragter für ADR (Gefahrgut Strasse) & RID (Gefahrgut Schiene). Mit seinem Know-how sorgen wir für noch mehr Sicherheit beim Transport gefährlicher Güter – auf Straße und Schiene. Ein starker Schritt für mehr Verantwortung, Qualität und Zukunft in der Logistik.
Wir hatten die großartige Gelegenheit, unseren LKW der Volksschule Höchst zur Verfügung zu stellen, um den „Toten Winkel“ zu demonstrieren, wobei die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit hatten, in den LKW zu steigen und die Sicht des LKW-Fahrers zu erleben.